Spieletipps

Cacao

Cacao

Cacao entführt die Spieler in die exotische Welt der "Frucht der Götter". Als Stammeshäuptlinge versuchen sie ihre Völker duchr den Handel mit Cacao zu Ruhm und Wohlstand zu führen. Nur wer seine Arbeiter geschickt einsetzt und die Macht der Götter für sich zu nutzten weiss, wird reich belohnt werden. Einfach Regeln und kurze Spieldauer machen Cacao zu einem spannenden Legespiel für die ganze Familie.

Details anzeigen

Catan - Händler und Barbaren 2-4 Spieler Erweiterung

Catan - Händler und Barbaren 2-4 Spieler Erweiterung

Die beliebte Catan-Erweiterung. Räuberische Barbaren bedrohen die Städte. Können die mächtigen Ritter das Land von der Plage befreien? Nur in Verbindung mit dem Basisspiel spielbar. Kombination mit „Seefahrer“ und „Städte & Ritter“ ist möglich. Kein Cataner wird je behaupten, dass das Leben langweilig wäre. Wie auch, wenn hinter dem Horizont immer neue Abenteuer warten. Kaum kommen Sie in die Nähe der Küste, so steigen dunkle Rauchfahnen auf. Schon wieder sind die räuberischen Barbaren über die Küstenstädte hergefallen. Wo bleiben die mutigen Ritter, die sich den wilden Horden entgegen stellen? Im Norden dagegen wird gebaut: Ein Sitz für die Herrscher – der Rat Catans. Marmor, Glas, Sand und Werkzeuge werden gebraucht und Sie sind der Führer eines Wagenzuges. Im Süden ziehen Karawanen durch die Wüste – Nomaden tauschen ihre wertvolle Wolle gegen Handelswaren. Lenken Sie Ihre Karawane zu Ihrem Vorteil oder vertrocknen Sie in der Wüste? Aber damit nicht genug – auf Catan gibt es noch...

Details anzeigen

Boggle

Boggle

Eines der erfolgreichsten Wortspiele Europas. Kreuz und quer durch den Buchstaben-Salat. Wer schafft es aus 16 Buchstaben die meisten Worte zu bilden ?
Auf die Plätze, fertig, Boggle!
Witziges Wortspiel bringt Ordnung in den Buchstabensalat
Turbulente Spielpartien rund um das ABC liegen in Deutschland voll im Trend. Die Gründe hierfür sind vielseitig! Das A und O der Wortspiele: Sie sind ohne große Vorbereitungen schnell und überall zu spielen, fördern die Konzentration und bringen dabei noch viel Spaß und Abwechslung.

Details anzeigen

Calavera

Calavera

Am Dìa de Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten, erstrecken sich ganze Dörfer und Städte Mexikos in einer Explosion der Farben und bejahender Lebensfreude. Ein charakteristisches Merkmal sind die bunten Calaveras, also Totenschädel, die namensgebend für das spannende Würfelspiel sind. Calavera ist ein buntes, schnelles Würfelspiel, das der Todeszone jedoch manchmal näherkommt als man denkt.

Details anzeigen

Imhotep

Imhotep Mai 23

Imhotep war der erste und berühmteste Baumeister Ägyptens. In diesem Strategiespiel werden die Spieler selbst zum Baumeister und erschaffen wie Imhotep Monumente für die Ewigkeit. Dafür werden Steine benötigt, die mit Booten zu verschiedenen Baustätten gebracht werden müssen. Doch die Spieler bestimmen nicht alleine, wohin die Boote mit ihren Steinen fahren. Denn die Mitspieler haben eigene Pläne und wollen den Erfolg der jeweils anderen Baumeister verhindern. Ein heftiger Wettstreit um die wertvollsten Stein-Lieferungen entsteht. Nur mit der richtigen Taktik und etwas Glück können die Spieler erfolgreich sein und Ägyptens beste Baumeister werden.

Details anzeigen

Mastermind Vintage

Mastermind Vintage März 23

Ziel ist es, in einer Reihe verschiedenfarbige Pins in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Das so entstandene Muster muss am Ende der versteckten Vorgabe des Codierers gleichen. Der Spieler hat bis zu 12 Versuche, um den Code zu knacken. Dieser besteht aus 5 Pins, die wiederum aus 8 Farben ausgewählt werden können.

Details anzeigen

Burg Schlummerschatz

Burg Schlummerschatz Februar 23

Alle Burgbewohner schlafen fest und bemerken nicht, wie flinke Räuber um die Mauern schleichen. Nur die 12 Wächter des sagenhaften Burgschatzes machen kein Auge zu – oder vielleicht doch einmal kurz? Wer zwei der Wächter beim Schlafen erwischt, kann den von ihnen bewachten Schatz stibitzen. Aber dafür ist ein helles Köpfchen gefragt.

Details anzeigen

Kakerlakensuppe

Kakerlakensuppe Januar 23

Dann löffelt mal schön die Suppe aus, die man euch hier einbrockt. Schärfer gewürzt durch weitere Zutaten gilt es hier, die Zunge unter Kontrolle zu halten. Versprecher sind dabei versprochen. Ein kurzweiliges Spiel für die ganze Familie. Ein eigenständiges Spiel, das auch als Erweiterung zu KAKERELAKEN-SALAT verwendet werden kann.

Details anzeigen

Dixit

Dixit Dezember 22

Spiel des Jahres 2010
Dixit ist ein Spiel für Menschen mit Phantasie. In jeder Runde schlüpft ein anderer in die Rolle des Erzählers.....Er überlegt sich zu einer der sechs Karten, die er auf der Hand hat, eine treffende Aussage.
Diese kann aus einem oder mehreren Worten bestehen, oder sich auch nur auf Lautmalerei beschränken; erfinden sie frei oder nutzen sie ein Zitat, ein Auszug oder eine Variation aus einem berühmten Werk. Es kann der Beginn eines Liedes, ein Filmtitel oder die Zeile eines Gedichts sein.

Und so geht's:
Ein Spieler ist der Erzähler und beginnt nun. Er wählt eine seiner Karten aus und sagt dazu einen Satz. Dies kann ein Auszug aus einem Gedicht oder Lied sein, ein geflügelter Begriff oder irgendetwas anderes, das dem Erzähler einfällt. Alle Mitspieler wählen jetzt aus ihren Handkarten wiederum eine aus, die auf den Satz zutreffen könnte. Die Karten (auch die des Erzählers) werden verdeckt abgelegt, gemischt und wieder aufgedeckt. Nun dürfen alle Mitspieler raten,...

Details anzeigen

Go Slow

Go Slow November 22

Ein Schneckenrennen, bei dem die langsamste Schnecke gewinnt. Im Gemüsegarten gibt es einen spannenden Wettbewerb. Jede Schnecke strebt danach, die Langsamste zu sein. Die letzte Schnecke im Gemüsebeet gewinnt. Also – bereit machen, konzentrieren und schon machen sich die Schnecken - langsam - auf den Weg!
Bei Go Slow ziehen die Spieler jeweils zwei Karten und spielen reihum je eine davon aus. So müssen sie entweder zum nächsten Gemüse oder um eine bestimmte Anzahl an Feldern vorziehen, dürfen eine Runde aussetzen oder die letzte Schnecke im Gemüsegarten vorwärts ziehen.

Details anzeigen

Living Forest

Living Forest Oktober 22

In Living Forest spielst du einen dieser vier Naturgeister, die versuchen, den Wald zu retten. Du bist bei dieser Aufgabe nicht allein, denn um den Kreis der Geister, in dem du vorankommst, haben sich Wächter-Tiere versammelt, um dir zu helfen.

In jeder Runde bringen sie einige wertvolle Elemente mit, und wenn du es schaffst, ein gutes Team von Wächtertieren zusammenzustellen, kannst du deine Aktionen optimal ausführen. Aber Vorsicht, einige von ihnen sind Einzelgänger und mögen es nicht, andere Gefährten zu treffen.

Details anzeigen

Kabayo

Kabayo September 22

Die Pferde sind los! Versucht die verschiedenen Anordnungen der Pferde im Kopf zu behalten, denn die verschiedenen farbigen Karten beinhalten unterschiedliche Aufgaben. Passt genau auf und sammelt so viele Hufeisenchips wie möglich!

Details anzeigen

Tutto, volle Lotte

Tutto, volle Lotte August 22

Der Riesenspass mit Würfeln und Karten. Das geniale Spiel begeistert alle. Mit 6 Würfeln versuchen die Spieler möglichst viele Bonuspunkte zu sammeln. Wenn da bloss nicht die Karten wären! Die Würfel fallen, die Spannung steigt. Wer auf Tutto geht, gewinnt - oder verliert alles!
Zocker-Spiel für die ganze Familie
Turbulenter Mix aus Würfel- und Kartenspiel - Mit Würfelglück und einer Partie Taktik zum Sieg

Details anzeigen

Indigo

Indigo Juli 22

Bei Indigo versuchen die Spieler, die wertvollsten Edelsteine zu sammeln. Dazu legen sie Wege, auf denen sie die
Edelsteine zu den Ausgängen am Rand des Spielfelds bewegen. Diese Ausgänge gehören ihnen entweder allein
oder sie teilen sie sich mit einem Mitspieler. Während im ersten Fall alle anderen leer ausgehen, freut sich im zweiten
der Mitspieler, denn auch er wird mit einem Edelstein belohnt!

Details anzeigen

Taxi Wildlife

Taxi Wildlife Juni 22

passende Taxistrecke, richtige Tiere erfühlen
Seit einigen Tagen wird die Stille im Dschungel immer wieder von lautem Hupen, quietschenden Reifen und kreischenden Bremsen durchbrochen! Dahinter steckt der Wettkampf der Dschungeltaxis: Die Spieler versuchen, viele Tiere einzusammeln und mit den Wegekarten eine möglichst lange Strecke für ihr Taxi zu legen. Doch um die Wegekarten zu bekommen, müssen sie erst die packenden Duelle gegen die Mitspieler gewinnen.

Details anzeigen

Mystery House

Mystery House Mai 22

Das erste 3D-Escape Spiel mit App-Unterstützung. Betretet das MYSTERY HOUSE ... wenn ihr es wagt! Taucht gemeinsam ein in das faszinierendste 3D-Escape-Room-Erlebnis aller Zeiten. Und das zu Hause an eurem Tisch! Erlebt die unglaublichen Abenteuer, die euch immer weiter in die Verließe das alten Hauses hineinziehen. Durch eure kooperative Spielweise und dank der Unterstützung durch die App verändern sich die Gemäuer des Hauses ständig. Ihr habt 60 Minuten Zeit, um das Haus zu erkunden, alle nützlichen Objekte und versteckten Hinweise zu finden. Löst alle Rätsel, die euch die Türen zu neuen Räumen öffnen, und erschließt euch dabei die mysteriöse Geschichte Seid ihr bereit, Licht ins Dunkel zu bringen? MYSTERY HOUSE – Das erste 3D-Escape-Abentuer in einer Box! Die passende App zum Spiel gibt es kostenlos als Download.

Details anzeigen

Der Kartograph

Der Kartograph April 22

Die nördlichen Reiche sollen endlich urbar gemacht und dem Königreich Nalos angeschlossen werden. Im Auftrag ihrer Majestät Königin Gimnax sollen die Spieler das Land kartieren. Doch auch die Dragul erheben Anspruch darauf. Die Kartographen müssen kluge Grenzen ziehen, um sich zu behaupten und dabei die begehrtesten Ländereien entdecken. Der Kartograph ist ein Flip & Write-Spiel aus dem Roll Player-Universum. Bis zu 100 Spieler können hier darum konkurrieren, die besten Ländereien zu kartographieren. Schnell macht dabei ein clever eingezeichneter Dragul dem Mitspieler einen Strich durch die Rechnung.

Details anzeigen

Grizzli - Lachsfang am Wasserfall

Grizzli - Lachsfang am Wasserfall März 22

©Amigo - Bilder zur Verfügung gestellt von Amigo
Auf die Lachse, fertig, los! Wenn die Lachse auf ihrer Wanderung flussaufwärts die Wasserfälle hinaufspringen, ist bei Familie Grizzly die Freude groß. Schlüpft in die Rollen der Bären und fangt mehr Lachse als eure Mitspieler. Vorne an der Kante des Wasserfalls gibt es die meisten davon. Doch Vorsicht: Genau da rutscht ihr aber auch schnell mit eurem Fang aus – platsch!
Grizzly – Ein turbulentes Familienspiel für die ganze Familie!

Details anzeigen

Big Five

Big Five Februar 22

©Amigo - Bilder zur Verfügung gestellt von Amigo
Big Five ist ein Kartenspiel von Reiner Knizia, der schon über 400 veröffentliche Spiele und Preise gewonnen hat.
Es besteht aus 100 Spielkarten, die jeweils mit fünf verschiedenen Tieren auf fünf verschiedenen Hintergründen abgebildet sind. Die Spielidee von Big Five ist, dass man alle seine Karten möglichst schnell los wird, um so zu gewinnen.
Zuerst werden alle Karten gut gemischt und eine davon wird offen auf die Tischmitte gelegt. Diese bildet den Anfang der Kartenauslage. Danach werden die Karten gleichmässig aufgeteilt. Jeder Spieler legt seine Karten als verdeckten Nachziehstapel vor sich und zieht davon die obersten fünf Karten. Diese sind nun die Anfangskarten.
Jeder Spieler, der am Zug ist, hat zwei Optionen: Entweder Karten legen oder Karten tauschen. Sobald diese ausgeführt ist, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Ausserdem gibt es bei Big Five drei Regeln zu befolgen:
1. Karten werden zu einer waagerechten oder...

Details anzeigen

4Mation

4Mation Januar 22

Taktikfans aufgepasst: Auf den ersten Blick wirkt „4mation“ zwar sehr einfach gestrickt. Doch der Teufel steckt wie so oft im Detail und offenbart sich erst im Laufe des Spiels in voller Pracht. Massives Köpferauchen inklusive. Wie der Name schon erahnen lässt, versuchen die Spieler mit ihren blauen oder pinken Würfeln eine Vierer-Formation direkt im Schachteleinsatz zu bilden. Wer das als erster schafft, gewinnt. Klingt einfach? Ist es aber garantiert nicht. Denn der eigene Würfel muss so gelegt werden, dass er stets den zuletzt gesetzten Würfel des Gegners berührt. Die „freie Wahl“ hält sich also in Grenzen. Die Zahl der verschiedenen taktischen Erfolgsvarianten ist dafür umso größer.

Details anzeigen

Polar Adventure

Polar Adventure Dezember 21

Rette die Polartiere, bevor das Eis schmilzt!
Ein Spiel, das die Kinder in die Thematik des Klimawandels einführt und das zeigt, wie dies das Leben der Tiere an den Polen in Gefahr bringt. Nach Aufbau der Polarumgebung würfelt jeder Spieler abwechselnd, zieht seiner Spielfigur und versucht, es als Erster auf dem großen Eisberg in Sicherheit zu bringen.

Details anzeigen

Gezanke auf der Planke

Gezanke auf der Planke Oktober 21

Das Geld liegt auf den Planken. Und darunter kreisen die Haie. Gespielt wird auf einem echten Schiff, das schaukelnd in den Wellen liegt. Alle Piraten wollen der Beute möglichst nahekommen. Doch wer Planken verschiebt, bringt alles aus dem Gleichgewicht...

Und schon heißt es "Mann über Bord", während sich der Rest der Crew rauhbeinig von den besten Plätzen schubst. Es darf gerempelt werden. Aber Feingefühl und schlaues Einschätzen der Schwerkraft sind entscheidend, wenn es darum geht die die heikelsten und lukrativsten Plankenplätze immer dort einzunehmen, wo es was zu holen gibt. Es lohnt sich also immer, viel Aufhebens um das Aufheben einiger Dublonen zu machen …

Details anzeigen

Kuhle Kühe

Kuhle Kühe September 21

Bei diesem kuhlen Kartenspiel dreht sich alles um die sympathischen Wiederkäuer! Je länger die Kühe sind, die ihr aus Vorder-, Mittel- und Hinterteilen zusammensetzt und von eurer Hand ablegt, desto mehr Punkte gibt es am Ende. Doch wie jeder weiß: eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen ...! Denn die lieben Mitspieler verfolgen den gleichen Plan. Und so braucht es neben dem taktischen Geschick auch verschiedene Aktionskarten, wie z. B. "FRANKEN-KUH", "HOLY COW" oder "DEJA-MUH", um den Mitspielern eine Kuhlänge voraus zu sein und so manche Kuh wieder vom Eis zu holen!

Details anzeigen

Dragomino

Dragomino August 21

Erkundet neue Landschafte auf der Such nach mythischen Drachen!
- Besucht Orte, indem ihr einen Domino auswählt.
- Legt den Domino in euren Erkundungsbereich
- Entdeckt Drachenbabys oder Eierschalen, indem ihr passende Landschaften verbindet.

Wer findet die meisten Drachenbabys?

Details anzeigen

Hipp Hopp Hippo

Hipp Hopp Hippo Juli 21

Die lustige Affen haben die Bananenkisten am anderen Ende des Ufers erspäht. Zum Glück machen die Hippos im Wasser ihre Mittagspause und bilden eine rutschige Brücke. Dumm nur, dass die immer mal wieder abtauchen und dabei so mancher Affe ins Wasser fällt... Wer ergattert mit seiner Affenbande am Ende die meisten Bananen?

Details anzeigen

Flotter Otter

Flotter Otter Juni 21

Erkennen. Hochstapeln. Gewinnen. Wer den kleinen Unterschieden auf den Karten auf die Schliche kommt und seine Farbkisten entsprechend stapelt, gewinnt. Flotter Ottervon Zoch ist ein blitzschnelles Spiel für flinke Augen und wache Finger. Es gilt Muster zu erkennen, wobei jede Aufgabe mehrere Lösungen aufweist. In jeder Runde wird eine Spielkarte aufgedeckt. Auf dieser befinden sich Objekte, die in zweierlei Reihenfolge gebracht werden können. Da wären zum Beispiel bunte Uhren, die unterschiedlich groß sind und verschiedene Uhrzeiten abbilden. Nun gilt es flink zu sein und zügig die richtige Reihenfolge mithilfe der farbigen Steckbausteine zu bilden. Je schneller man spielt, desto besser - natürlich nur solange man keinen Fehler macht. Es lohnt sich aber für alle, stets bis zum Ende mitzuknobeln. Das Reaktionsspiel kann von zwei bis vier Kindern ab acht Jahren gespielt werden.

Details anzeigen

Auf, auf kleiner Pinguin

Auf, auf kleiner Pinguin Mai 21

Die Pinguin-Mamas wohnen mit ihren Babys auf einer Insel. Doch den leckern Fisch gibt es nur auf dem Festland. Die Pinguin-Babys können aber noch nicht schwimmen. Zum Glück ragen genügend Steine, Baumstämme und Planken aus dem Wasser, sodass die Pinguin-Babys mit ihren Mamas darüber hopsen können. Wer läuft mit seinem Pinguin-Paar am schnellsten zum Festland und darf sich über die zwei leckeren Fische freuen?

Details anzeigen

Sebastian Fitzek - Killercruise

Sebastian Fitzek - Killercruise April 21

Das Spiel um Leben und Tod beginnt: Die Spieler müssen sich vor dem Killer in Sicherheit bringen. Gleichzeitig suchen sie den vermissten Passagier und den perfiden Strippenzieher im Unterdeck. Der Clou: sie müssen sich Deck für Deck ins Schiffsinnere vorarbeiten. Am Ende wartet ein Rätsel auf die Spieler, das sie zum Psychopathen führt ...

Details anzeigen

Biss 20

Biss 20 März 21

Zählt gemeinsam von 1 bis 20. Reihum sagt jeder eine Zahl. Klar, ganz einfach! Wenn da nicht ständig Fritz "the bat" wäre, der neue Regeln aufstellt, die ihr euch merken sollt. Kaum hat man sich eine Regel gemerkt, kommt er auch schon mit der nächsten um die Ecke. Wie viele Regeln schafft ihr?

Details anzeigen

ANNAOTTO

ANNAOTTO Februar 21

Die Karten werden nach gleicher Farbe (8 Farben) bzw. gleichem Muster (4 Muster) oder nach Art der Sonderkarte abgelegt. Ausnahmen: Die Karten ANNA und OTTO müssen immer abwechselnd gelegt werden (siehe Sonder- karten: ANNA-OTTO/OTTO-ANNA-Reihenfolge). Die ANNAOTTO-Karte darf auf alle Karten gelegt werden. Wer zuerst keine Karten mehr hat gewinnt.

Details anzeigen

Hans im Glück

Hans im Glück Januar 21

Wem gewähren die Würfel so großes Glück wie dem Hans aus dem Märchen der Brüder Grimm? Das stellt sich in dem lustigen Kinderspiel Hans im Glück von HABA heraus. Die gefallenen Würfelpunkte entscheiden, wie viele Plättchen ein Spieler gegen andere eintauschen darf. Achtung: In dem cleveren HABA Kinderspiel kommt es nicht darauf an, den größten Besitz anzuhäufen, sondern das große Glück zu finden. Das steckt im vierblättrigen Kleeblatt. Wer als Erster durch glückliches Würfeln und geschickte Tauschmanöver das Kleeblatt ergattert, gewinnt.

Details anzeigen

Virus!

Virus! Dezember 20

Die Viren sind los: Stelle dich der Pandemie und kämpfe darum, als Erster einen gesunden Körper zu besitzen. Ethisch oder nicht, um dein Ziel zu erreichen ist dir jedes Mittel recht. Mit List und Tücke vervollständigst du deinen Körper während du gleichzeitig die Bemühungen deiner Rivalen sabotierst. Virus! Schräg, gemein, und garantiert rezeptfrei!

Details anzeigen

Pumpkin Punch 70 Karten

Pumpkin Punch 70 Karten November 20

In dem spannenden und verwirrenden Reaktionsspiel ist neben Schnelligkeit auch ein gutes Auge gefragt. Denn die schmackhaften Kürbisse zeigen sich in unterschiedlichsten Posen die einen oft vorschnell zuschlagen lassen. Nur wenn ein gleicher Kürbis dreimal ausliegt, sollte man blitzschnell zuschnappen - doch wehe man hat das Gespenst übersehen!

Details anzeigen

Nova Luna

Nova Luna Oktober 20

Der Mond übt schon seit vielen Jahrtausenden Einfluss auf die Menschheit aus. So steht der Neumond zum Beispiel für einen Neuanfang oder die Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und erste Schritte zu tun. In Nova Luna müssen die Spieler mit der Auslage der Monduhr effektiv umgehen, um Augaben zu erfüllen. Jede Entscheidung bringt dabei weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich.
Nova Luna ist ein familienfreundliches Legespiel, das gleichzeitig voller strategischer Entscheidungen steckt. Eine Soloregel macht das Spiel auch alleine spielbar.

Details anzeigen

Pictures

Pictures September 20

Spiel des Jahres 2020
Bauklötze, Schnürsenkel, Symbol-Karten und mehr. Die insgesamt fünf in „Pictures“ enthaltenen Material-Sets könnten auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem dienen sie alle demselben Zweck: Mit ihnen sollen die Spielenden Foto-Motive so darstellen, dass die anderen diese in der grossen Gesamtauslage wiederfinden können. Je nach Aufgabe und Material ist das gar nicht mal so einfach, denn es erfordert kreative Ideen und Abstraktionsvermögen. Ausserdem muss der Überblick über die anderen Motive der Auslage gewahrt werden, damit man nicht versehentlich doppeldeutig werkelt. Wenn alle Spielenden mit ihren Kreationen zufrieden sind, folgt das gegenseitige Erraten mit Punktevergabe. Anschliessend wird durchgetauscht, sodass jeder jedes Material-Set einmal ausprobieren kann.

Details anzeigen

Die Crew

Die Crew August 20

Kennerspiel des Jahres 2020
Im kooperativen Kartenspiel "Die Crew" begeben sich die Spieler als Astronauten auf ein ungewisses Weltraum-Abenteuer. Ihre ereignisreiche Reise auf der Suche nach einem unbekannten Planeten erstreckt sich über 50 spannende Missionen. Doch dieses Spiel kann nur bezwungen werden, indem gemeinsam die individuellen Aufgaben jedes Spielers erfüllt werden. Um die abwechslungsreichen Herausforderungen meistern zu können, ist Kommunikation im Team unerlässlich - doch das ist im Weltraum schwieriger als gedacht.

Details anzeigen

Spinnenwerfen

Spinnenwerfen Juli 20

Beim Wurfspiel "Spinnenwerfen" müssen Kinder die bunten, lustigen Spinnen möglichst nah in die Mitte des Spinnennetzes im Holzrahmen werfen.
Lustiges Wurfspiel für 1-4 Kinder - Fördert die Auge-Hand-Koordination - Einfacher Auf- und Abbau

Details anzeigen

Karawanix

Karawanix Juni 20

Wenns ich die Reisegesellschaft auf ihre Dromedare schwingt und den Weg durch die Wüste wagt, kommt es vorallem auf Teamgeist an. Lustig, spannend und lehrreich wird die Expedition. Das Ziel: Wahrnehmung, Sprache und das Miteinander spielerisch fördern und mit geschärften Sinnen an der Oase ankommen.

Details anzeigen

Uluru

Uluru Mai 20

Nachts im Schlaf verwandeln sich die Tiere Australiens in Traumvögel und flattern in wildem Reigen rund um den heiligen Berg Uluru. Doch das sorgt für ganz schön viel Trubel, denn alle haben einen ganz speziellen Wunsch: Wo und vor allem neben wem will ich denn gleich landen?! Jetzt heißt es für die Spieler aufgepasst. Bleiben Wünsche der Traumvögel unerfüllt, hagelt es nämlich Minuspunkte. Sobald die Sonne aufgeht, wird abgerechnet und der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt!

Details anzeigen

Blocky Mountains

Blocky Mountains April 20

Die Spieler begeben sich bei diesem Spiel auf eine herausfordernde Wanderung durch die Blocky Mountains.
Begleitet werden sie von einem freundlichen Bär namens Geri, der den Spielern hilft, die schwierigen Passagen zu meistern.
Während des Spiels werden aus den 12 Bausteinen Routen aufgebaut, die die Spieler mit Hilfe der Spielfiguren durchqueren müssen. Doch das ist gar nicht so leicht, da die Figuren an wackligen Seilen und Haken hängen. Da ist viel Konzentration gefragt!
Das Spiel enthält zwei Spielmodi: einen kooperativen und einen kompetitiven Modus. Beim kooperativen Spiel versuchen die Spieler reihum die Routen zu meistern und so gemeinsam den Berg zu erklimmen. Im kompetitiven Modus spielen die Spieler gegeneinander und versuchen einer nach dem anderen, die Vorgaben zu meistern.

Wer sich zuerst zum Gipfel hochhangelt, gewinnt das Spiel.

Details anzeigen

Ab ins Bett

Ab ins Bett März 20

Nach einem langen Spieltag soll der kleine Kater Tapsi alle Spielsachen zurück in den Schrank räumen – doch in welches Fach kommen die Bausteine? Wo findet die Feuerwehr ihren Platz und wohin mit der Kuschelgiraffe? Wir räumen auf aus der Reihe Meine ersten Spiele von HABA ist ein lustiges Lernspiel für Kinder ab 2 Jahren, bei dem schon die Kleinsten das Zuordnen von Gegenständen lernen. Durch die Schlitze in dem 3D-Spielregal können die Kinder die ausgewählten Gegenstände werfen und am Ende ganz einfach kontrollieren, ob sie die richtigen Fächer gewählt haben. Aufräumen war noch nie so lustig!

Details anzeigen

Flügelschlag + Erweiterung Europa

Flügelschlag + Erweiterung Europa Februar 20

Kennerspiel des Jahres 2019
Flügelschlag ist das Kennerspiel des Jahres!
Brettspiele und Vogelkunde - also doppelt unsexy und angestaubt? Mitnichten! "Flügelschlag" präsentiert sich nicht mit
zerzaustem Federkleid, sondern ist frisch und en vouge. Thematisch liebevoll und redaktionell sorgsam feingeschliffen: Hier hat Autorin Elisabeth Hargrave ein nahezu makelloses Gesamtkunstwerk geschaffen. Eingängige Spielmechanismen, ein schnörkelloser Ablauf und eine hohe Taktung wichtiger Entscheidungen machen Flügelschlag zu einem wahren Überflieger!

Details anzeigen

Azul Der Sommerpavillon

Azul Der Sommerpavillon Januar 20

Im 16. Jahrhundert gab König Manuel I. Portugals besten Handwerkern und Künstlern den Auftrag, neue Gebäude zu bauen und historische Paläste zu renovieren. Nach der Fertigstellung der Königspaläste von Evora und Sintra wollte der König einen Sommerpavillon bauen lassen. Hier sollten die Statuen der berühmtesten Mitglieder der königlichen Familie angemessen und würdevoll repräsentiert werden. Das Bauwerk war nur den besten Handwerkern vorbehalten, deren Fähigkeiten dem Glanz der königlichen Familie entsprachen. Leider starb König Manuel I., noch bevor mit dem Bau begonnen wurde.
In Azul - Der Sommerpavillion kehren die Spieler in das Portugal des 16. Jahrhunderts zurück, um eine Aufgabe zu erfüllen, die nie begonnen wurde. Als Handwerker müssen sie die besten Materialien verwenden, um den Sommerpavillon prachtvoll zu gestalten. Dabei sollten sie es vermeiden, Materialien zu verschwenden. Der Pavillon soll kein gewöhnliches Gebäude werden - absolute Perfektion wird von den Spielern...

Details anzeigen

Rück's raus

Rück's raus Dezember 19

Als Gangsterboss lebt es sich gefährlich. Da ist es in der zweiten Reihe schon ein gutes Stück komfortabler, wenn der lange Arm des Gesetzes in eine andere Richtung greift. Genau darum geht es im Kartenspiel "Rück’s raus" vom Zoch Verlag. Mit euren Banditen plündert ihr unbescholtene Adlige aus und beraubt sie um ihre Klunker. Die erfolgreichste Bande wird allerdings am Spielende von den Gesetzeshütern eingebuchtet. Deshalb darf sich der zweitreichste Bandenchef letztlich als Sieger des Spiels fühlen.

Details anzeigen

Sagrada Inkl. Erweiterung

Sagrada Inkl. Erweiterung November 19

Für die Kirche Sagrada Família wird dringend ein neues Kirchenfenster gesucht. Doch nur das prächtigste Motiv soll tatsächlich auch eingesetzt werden. Als geschickte Kunsthandwerker müssen die Spieler deshalb im gleichnamigen Spiel Sagrada nicht nur umsichtig planen, sondern auch ihre Werkzeuge richtig einsetzen, um ein wahres Meisterwerk aus Buntglas zu erschaffen.
Mit der Erweiterung ist dieses tolle Spiel für bis zu 6 Personen spielbar!

Details anzeigen

Sesam, puzzle dich!

Sesam, puzzle dich!

Um die Schätze des mächtigen Dschinn zu ergattern, müssen die Räuber den richtigen Weg durch die geheimnisvolle Höhle finden. Doch die Schatzkarte ist in viele Stücke zerrissen ... Nur wer schnell kombinieren und die einzelnen Teile der Karte zusammensetzen kann, wird die Orientierung nicht verlieren und die meisten Schätze erbeuten.

Details anzeigen

Tal der Wikinger

Tal der Wikinger September 19

Kinderspiel des Jahres 2019
Wenn im Tal der Wikinger das alljährliche Fässerkegeln stattfindet, müssen die Spieler Mut, Geschick und vor allem Risikofreude beweisen, um mit der Kugel die richtigen Fässer umzuwerfen und möglichst viele Goldmünzen zu sammeln. Das spannende Taktik- und Geschicklichkeitsspiel Tal der Wikinger von HABA sorgt mit beeindruckendem XXL-Spielplan, 3D-Wikingerschiffen und 24 Goldmünzen für eine tolle Spielatmosphäre und spannenden Spielspass bis zur letzten Sekunde. Wer zu viel wagt und ins Wasser plumpst, geht komplett leer aus. Wer es aber schafft, durch geschicktes Kegeln seine Wikinger gut auf dem Steg zu positionieren und die meisten Goldmünzen zu erbeuten, gewinnt das Spiel.

Details anzeigen

L.A.M.A.

L.A.M.A. August 19

©Amigo - Bilder zur Verfügung gestellt von Amigo
Der Name ist Programm, denn jedes Lama kennt die wichtigste aller Regeln: Lege Alle Minuspunkte Ab!
Werde deine Karten los, um so möglichst keine Chips zu kassieren. Steigst du aus, oder hoffst du eine passende Karte zu ziehen? Entscheide dich! Am Ende gewinnt derjenige, der am lässigsten den Minuspunkten ausweichen konnnte. Ein "lässiges" Kartenspiel mit Ärgerfaktor.

Details anzeigen

Wau Wau Schlappohr Mau Mau

Wau Wau Schlappohr Mau Mau Juli 19

Wau Wau! In diesem frechen Spiel versucht jeder, die eigenen Hundeohren als Erster loszuwerden. Doch aufgepasst: Ohr geht immer vor! Nur wer sich gut merken kann, welche Hundeohren an den eigenen Ohren hängen und nicht vergisst, sie zur richtigen Zeit abzulegen, gewinnt als weltbestes Schlappohr.

Details anzeigen

Avocado Smash - 70 Karten & Anleitung

Avocado Smash - 70 Karten & Anleitung Juni 19

Soviel Spass hattest du noch nie mit Avocados!
In diesem blitzschnellen Reaktionsspiel gilt es Avocados hoch und runter zu zählen und im richtigen Moment zuzuschnappen. Der Langsamste nimmt alle Karten aus der Mitte. Aber niemand möchte Guacamole an den Händen kleben haben, darum sei achtsam vor den Spezialkarten, die das Spiel immer wieder durcheinanderwirbeln.



Blitzschnelles Ablegespiel

Einfache Regeln

Auffällige & handliche Verpackung

Nicht nur für Avocadoliebhaber

Details anzeigen

LCR - Dice game

LCR - Dice game Mai 19

Das Würfelspiel, das süchtig macht!
Jeder Spieler hat 3 Chips und würfelt mit so vielen Würfeln, wie er Chips hat. Entsprechend dem Würfelergebnis wandern die Chips nach zum rechten Nachbarn (R), zum linken Nachbarn (L), oder in die Mitte (C = Center). Bei einem Punkt verbleibt der Chip beim Spieler. So geht's immer weiter, bis nur noch ein Mitspieler einen oder mehrere Chips hat - dieser hat gewonnen.
Der Party-Spass schlechthin!

Details anzeigen

Burg der 1000 Spiegel

Burg der 1000 Spiegel April 19

Vampir Viktor ist überfordert: Seine Burg ist zu gross. Kannst Du ihm in der Burg der 1000 Spiegel helfen, seinen Ritterhelm zu finden? Oder seine Schatztruhe? Aber führe ihn nicht in zum Knoblauch...

Details anzeigen

Burg Kletterfrosch

Burg Kletterfrosch März 19

Platsch, schon wieder ist einem Burgbewohner etwas aus dem Fenster gefallen und in den Burgteich gerollt: Die Prinzessin vermisst ihre goldene Kugel, der Magier sucht verzweifelt seine Kristallkugel und der Koch hat seinen Kohlkopf verloren. Was sollen sie bloß tun? Nur Francesco Kletterfrosch kann die Sachen wieder zurückholen. Um den steilen Burgturm hinaufzuklettern und den Besitzer der Kugel aufzuspüren, braucht er aber Hilfe. Erst öffnen die Spieler ein Fenster, um den jeweiligen Burgbewohner dahinter zu finden. Dann balancieren sie den Kletterfrosch mit der Kugel zu ihm hoch, indem sie gekonnt an den Schnüren ziehen. Doch aufgepasst, dass die Kugel nicht in ein falsches Mauerloch fällt. Wer mit Geschick und Köpfchen die meisten Kugeln nach oben bringt, gewinnt.

Details anzeigen

Der geheimnisvolle Zaubersee

Der geheimnisvolle Zaubersee Februar 19

Los, los, los! Die drei Magier Conrad, Mila und Vicky eilen aus der finsteren Burg Rabenfels, um dem fiesen Zauberer Rabenhorst zu entwischen. Dafür begeben sich die drei auf den geheimnisvollen Burgsee – Aber, was ist das? Wie von Zauberhand werden Conrad, Mila und Vicky immer wieder festgehalten oder zurück in Richtung Burg bewegt ... Deckt gemeinsam die richtigen Karten auf, um die drei Magier von dem geheimnisvollen Zauber zu befreien. Denn nur als Team erreicht ihr Schritt für Schritt das rettende Ufer und könnt so Rabenhorst entkommen!

Details anzeigen

Phara-oh-oh!

Phara-oh-oh! Dezember 18

Geschicklichkeits-Abenteuer mit Mumien-Falle
Vor langer Zeit wurde Pharao Anopheles verflucht. Seitdem durchstreift seine Mumie ruhelos die dunklen Gänge der Pyramide und schlägt jeden Eindringling in die Flucht. Er hat den Weg zur Grabkammer mit Fallen und Geröllsteinen versperrt. Nur die mutigsten Abenteurer ziehen geschickt die Steine aus der Mumien-Falle und gelangen so zur Grabkammer. Wer erreicht als Erster den Sarkophag des Pharaos und befreit die Mumie von ihrem Fluch?

Details anzeigen

Dweebies

Dweebies November 18

Die Dweebies sind kleine, putzige Figuren, die ganz unterschiedliche Charaktere haben. Ob Held, Arzt oder Pirat – wer den gleichen Dweebies mehrmals begegnet, räumt die Karten ab. Und irgendwie scheint es da wohl eine entfernte Verwandschaft mit den Minions zu geben…

Details anzeigen

Die Quacksalber von Quedlinburg

Die Quacksalber von Quedlinburg Oktober 18

Kennerspiel des Jahres 2018
Einmal im Jahr öffnet der Basar von Quedlinburg für 9 Tage seine Tore. Die besten Wunderheiler und Kurpfuscher des Landes kommen hier zusammen, um ihre Heilkunst anzu bieten. Schweissfüsse, Heimweh, Schluckauf und Männergrippe, gegen alles wird eine wirksame Tinktur gebraut. Aber alle Quacksalber kochen hier ihr eigenes Süppchen.

Details anzeigen

Azul

Azul September 18

Spiel des Jahres 2018
Azul lädt dich dazu ein, die Wände des königlichen Palastes in Evora mit prunkvollen Fliesen zu verzieren.
Die ursprünglich weiss-blauen Keramikfliesen, genannt Azulejos, wurden einst von den Mauern eingeführt. Die Portugiesen vereinnahmten sie ganz für sich, nachdem ihr König Manuel I. bei einem Besuch der Alhambra in Südspanien von der Schönheit der schmuckvollen Fliesen geradezu überwältigt worden war. Sofort wies er seine Bediensteten an, dass die Wände seinen eigenen Palastes in Portugal mit ähnlich prachtvollen Fliesen zu verzieren seien.

Details anzeigen

Funkelschatz

Funkelschatz August 18

Kinderspiel des Jahres 2019
Bei einem ihrer Streifzüge entdecken die Drachenkinder Mira, Feo, Luna und Diego einen ungewöhnlichen Funkelschatz: eine Eis-Säule mit eingefrorenen Funkelsteinen. Gerne würden sie den Schatz mit in ihre Höhlen nehmen. Nur leider ist die Eis-Säule viel zu schwer. Da hilft nur eins, sie müssen sie zum Schmelzen bringen. Doch das mit dem Feuerspucken ist gar icht so leicht. Statt Feuer kommt bei ihnen nur heisse Luft. Da haben die vier eine Idee: Sie holen ihren Papa zu Hilfe.
Und es klappt tatsächlich! Durch Papas Feuer-Atem beginnt die Säule zu tauen und nach und nach purzeln die Funkelsteine herunter. Schnell sammeln die Drachenkinder die kostbaren Schäzte ein und bringen sie in ihre Höhlen. Mit etwas Glück bekommt sogar Papa Drache ein paar Funkelsteine ab!
Welches Drachenkind hat wohl am Ende die meisten Funkelsteine in seiner Höhle gesammelt?

Details anzeigen

Riesenwürfelspiel

Riesenwürfelspiel Juli 18

Spielen SIe im Garten das Riesen-Würfelspiel mit fünf Würfeln, einem Würfeleimer und einem speziellen Spielblock. Die Regeln sind wie beim Yatzy - nur macht's draussen an der Sonne noch mehr Spass!

Details anzeigen

Go Go Gelato

Go Go Gelato Juni 18

Als tüchtige Eisstandbesitzer legen die Spieler sich in Go Go Gelato! ins Zeug, um sämtliche Kundenwünsche zu erfüllen, so ungewöhnlich sie auch sein mögen. Dafür müssen aus jeweils vier Eiswaffeln und drei Eiskugeln die richtigen Kombinationen gebildet werden. Dabei dürfen die Kugeln natürlich nicht mit den Fingern angefasst werden - Hygiene ist schließlich wichtig. Doch die Kunden haben einen sehr kurzen Geduldsfaden. Ist das Eis nicht schnell genug fertig, gehen sie zur Konkurrenz. Schnelles und geschicktes Vorgehen, aber auch ein Blick fürs Detail sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Wer zuerst fünf Bestellungen erfüllt, gewinnt.

Details anzeigen

Buchstaben-Burg - ohne Stift!

Buchstaben-Burg - ohne Stift! Mai 18

Tip Toi - Buchstaben-Burg
Die Kinder wollen nicht aufhören zu lernen? Das kommt vor! Mit dem tiptoi® Stift und den dazu passenden Spielen mit dem tiptoi® Logo, wie der „Schatzsuche in der Buchstabenburg“. In diesem Spiel lernen die Kinder allein oder mit anderen Spielern gemeinsam Buchstaben kennen. Wie bei jedem Spiel von tiptoi® führt der Stift interaktiv durch das gesamte Spiel: Die Kinder tippen eigenständig auf Buchstaben und Bilder oder Zeichen. Der tiptoi® Stift reagiert – in diesem Spiel mit den passenden Lauten, Reimen und Silben. Quassel, das Schlossgespenst der Buchstabenburg, gibt den Kindern durch den tiptoi® Stift immer wieder Tipps für den weiteren Spielverlauf. Zum Schluss stellt der Drache via Stift eine kniffelige Drachenaufgabe, die gelöst werden muss. Wer zwischendurch Lust auf ein Lied hat, der tippt mit dem tiptoi® Stift auf das Musik-Zeichen. Quassel singt dann mit den Kindern ein lustiges Buchstabenlied.

Details anzeigen

Spike-Ball

Spike-Ball April 18

Spikeball ist eine neue dynamische 360° Ballsportart. Gespielt wird meistens zu viert mit einem Ball und einem Netz. Spikeball ist eine Teamsportart, wobei vier Spieler dabei zu zweit, je eine Mannschaft bilden und gegeneinander spielen. Es ist aber auch möglich 1 gegen 1 zu spielen.
Das dynamische Ballspiel für drinnen und draussen (Indoor / Outdoor) kann im Prinzip überall gespielt werden. Im Sommer kannst du es super am Strand oder im Freibad spielen und dich anschließend im Wasser abkühlen. Sogar im Winter kann ohne Probleme im Schnee gespielt werden. Jede Location könnt ihr als neue Herausforderung sehen.

Details anzeigen

Yeti

Yeti März 18

Yeti ist ein schnelles Familien-Wüfelspiel, das sein originelles Thema mit einer aussergewöhnlichen Ausstattung und humorvollen Illustrationen zelebriert. Sowohl für Gipfelstürmer als auch für geduldige Taktiker kann die spannende Spurensuche zum Erfolg führen - solange beim Würfeln die richtigen Entscheidungen getroffen werden und das Wetter gut bleibt... sonst freut sich der Yeti

Details anzeigen

Wettlauf nach El Dorado

Wettlauf nach El Dorado

Ein bisschen Indiana-Jones-Feeling liegt bei "Wettlauf nach El Dorado" in der Luft, wenn die Spieler in die Rolle eines Expeditionsleiters schlüpfen. Und als Anführer müssen viele Entscheidungen getroffen werden: Wer unterstützt das Team, welcher Weg ist der beste, wer muss die Crew verlassen? Denn das Ziel liegt auf der Hand: als Erster "El Dorado" erreichen.
Das Strategiespiel für mutige Abenteurer von 10 bis 99 Jahre kann durch die vielen Entscheidungsmöglichkeiten immer wieder anders gespielt werden. Neue Strecken ziehen einen neuen Spielverlauf nach sich und erfordern eigene Strategien. Dank variablem Spielplan ergeben sich so über 100.000 Spielmöglichkeiten. Besonders gut kann "El Dorado" auch zu zweit gespielt werden, es können aber bis zu vier mutige Expeditionsleiter ihr eigenes Team durch den Dschungel führen.

Details anzeigen

Sleeping Queens

Sleeping Queens Januar 18

Aufgewacht! 12 verzauberte Königinnen befinden sich tief im Schlummerland und träumen von mutigen Königen, die sie wachküssen. Doch einmal aufgeweckt, sind sie noch lange nicht sicher. Beschüzte deine Königin mit einem wachsamen Drachen oder flinken Zauberstab und bekämpfe deine Gegner mit einem eisernen Ritter oder tückischem Schlummertrunk. Mit Strategie und einem Hauch Glück schreibst du das Happy End und der Sieg ist dein. Doch Vorsicht: Mit dem Hofnarr ist nicht immer zu spassen, denn sehr schnell hat er die Geschichte neu erzählt. Sleeping Queens ist ein märchenhaftes Abenteuer mit fabelhaften Figuren, für grosse und kleine Könige.

Details anzeigen

Paul und der Mond

Paul und der Mond Dezember 17

Oje, der Mond hat seinen leuchtenden Zauberstab verloren. Ohne ihn kann er nicht mehr zum Vollmond werden, sonder nimmt immer weiter ab. Doch wenn die Funkelfeen an den STernen entlang eine Leiter Richtung Mond bauen, bevor er hinter der Wolke verschwunden ist, kann Paul an ihr hochklettern und dem Mond seinen leuchtenden Zaubersta zurückgeben. Wer möchte Paul und den Funkelfeen helfen?

Details anzeigen

Balanimals

Balanimals November 17

Hier kommt Schwung ins Spielbrett! Doch wer hält die richtige Balance wenn die Blumen auf der Wiese anfangen im Wind zu schaukeln? Denn nur mit Fingergeschick und genauem Hinschauen helft ihr dem Frosch und seinen Freunden bei der sicheren Landung im Garten. Aber aufgepasst: Lasst euch nicht nass spritzen! Gleich zwei spannende Spielvarianten fördern neben der Konzentration auch die Feinmotorik.

Details anzeigen

EXIT - Das Spiel Die verlassene Hütte

EXIT - Das Spiel Die verlassene Hütte Oktober 17

Kennerspiel des Jahres 2017
Bei EXIT - Das Spiel entdecken die Spieler mit etwas Kombinationsgabe, Teamgeist und Kreativität nach und nach immer mehr Gegenstände, knacken Codes, lösen Rätsel und kommen der Freiheit Stück für Stück näher. Dabei müssen auch ungewöhnliche Wege beschritten werden. So darf das Material geknickt, beschriftet oder zerrissen werden.

Details anzeigen

Fabelsaft

Fabelsaft September 17

Es war einmal ein wunderschöner Wald voller herrlicher Früchte. Diese Früchte liessen sich zu den leckersten Säften pressen und mischen.

Ihr seid Tiere in diesem Wald auf der Suche nach den schmackhaftesten Fabelsäften. Hilfsbereite Waldbewohner helfen euch dabei. Sie geben euch Früchte, tauschen diese mit euch oder helfen euch auf anderem Wege. Ihr seid gierig und durstig. Wer stilt sein Verlangen nach den Fabelsäften als Erster?

Details anzeigen

Kingdomino

Kingdomino August 17

Spiel des Jahres 2017
Je grösser deine verschiedenen Ländereien sind, und je mehr Häuser sich in ihnen befinden, desto mehr Prestigepunkte erhältst du am Spielende dafür. Doch bist du in der einen Runde zu gierig, haben deine Mitspieler in der nächsten Runde die bessere Auswahl. Und manchmal lohnt es sich, ihnen lieber eine bestimmte Länderei vor der Nase wegzuschnappen, so dass ihnen viele Punkte entgehen, als ein Ländereien-Plättchen zu nehmen, das dir selbst nur wenige Punkte gebracht hätte. Geschicktes Anbauen und ein wachsames Auge auf die Königreiche der Mitspieler sind hier der Schlüssel zum Sieg!

Details anzeigen

IceCool

IceCool Juli 17

©Amigo - Bilder zur Verfügung gestellt von Amigo - Kindrspiel des Jahres 2017
Schnipp dich zum Sieg!
Mit einem coolen Fingerschnipp bewegst du deinen Pinguin durch die Räume der Ice-School. Dein Ziel: Entweder alle Fische deiner Farbe einsammeln oder andere Pinguine zu fangen, bevor diese ihre Fische einsammeln können. Dafür gibt es Punkte.
Wie gut bist du im Schnippen? Denn nur mit der richtigen Technik schnippst du deinen Pinguin in die richtige Bahn und ergatterst dir somit die meisten Punkte für den Triumph.

Details anzeigen

Klötzli versenken

Klötzli versenken Juni 17

uno
Bei diesem spannenden Spiel geht es darum, wer seine «Klötzli» als Erster versenken kann. Würfelglück ist hier gefragt. Das Spiel ist zum Zeitvertreib in geselliger Runde (2-6 Spieler) ebenso geeignet wie als animierendes Lernspielzeug für Kinder, die damit die Zahlen erlernen können.

Details anzeigen

HAKO

HAKO Mai 17

Spieler fordern ihre Gegner mit logischem Denken und ihrem Wissen heraus, um als Erster den Pfad durch das HAKO-Labyrinth zu enthüllen und der "Master of Hako" zu werden. Ziel ist, mit den eigenen Kugeln schnellstmöglich auf die oberste Ebene der HAKO-Box zu gelangen. Das Spiel kann auch allein gespielt werden, der eigentliche Spaß beginnt aber im Wettbewerb mit einem oder mehreren Spielpartnern.

Spielen Sie mit einer Kugel oder auch mehreren Kugeln je Spieler. Bei mehreren Kugeln gewinnt jener Spieler, der als Erster alle Kugeln auf die oberste Ebene der HAKO-Box bewegt hat.

Das Spiel beginnt auf der untersten Ebene. Der Spieler wählt ein Loch und spielt eine Kugel. Rollt die Kugel zum rechten Ausgang, so darf er seine Kugel eine Etage höher setzen und solange weitere Kugeln spielen, bis eine Kugel zum linken Ausgang rollt. Dann ist der Gegner an der Reihe. Klettert ein Spieler mit seiner Kugel schnell auf die höheren Etagen, so ist dies keine Garantie für einen schnellen Sieg. Denn...

Details anzeigen

Yangtze

Yangtze April 17

Qing-Dynastie vor genau 400 Jahren - Am Flussufer des Yangtze brauchen die Spieler kaufmännisches Geschick, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf zu erkennen.
Der Yangtze, auch unter Jangtsekiang bekannt, spielt als längster Fluss Asiens seit jeher eine grosse Rolle als Handelsweg. Der Spieleautor Reiner Knizia stellt den Verlauf des Stroms von Zentralchina nach Shanghai auf dem Spielbrett dar und lässt die Mitspieler in die Rolle von Händlern schlüpfen, die dort ihren Geschäften nachgehen.
Typisch für die Spiele des vielfach preisgekrönten Autors ist ein komplexer, und dabei gut verständlicher Spielablauf. So können bereits Kinder ab 8 Jahren bei "Yangtze" erfolgreich in den Warenhandel einsteigen.

Details anzeigen

Mit List und Tücke

Mit List und Tücke März 17

Der König ist tot! Lang lebe die Königin! – Am Hofe geht es nicht gerade zimperlich zu. Hier führt jeder etwas im Schilde, um an Einfluss zu gewinnen. Das Gift für den Bischof ist schon angerührt. Aber vielleicht wird es doch dem Abt verabreicht? Der verfolgt die Hexe. Und der Scharfrichter wartet bereits auf seinen nächsten Auftrag...
In diesem tierischen Intrigenspiel meuchelt jeder jeden. Welche Charaktere sind noch im Spiel?
Welche haben die Mitspieler auf der Hand? Bei nur 20 Tierkarten kommt es ganz besonders aufs richtige Timing an. Zu Beginn einer Runde hat jeder Spieler vier Charakterkarten auf der Hand. In seinem Zug spielt man eine Karte vor sich aus und
befolgt ihre Anweisung. Mit einigen Karten kann man sich seiner Gegner entledigen. Manche bringen am Ende der Runde mehr Einfluss. Aber nur dann, wenn sie nicht anderen zum Opfer fallen...

Details anzeigen

Frechmax auf Fotojagd

Frechmax auf Fotojagd Februar 17

Schon wieder! Kater Max hat erneut Luise, die Ziege geärgert und sie dabei auch noch fotografiert! Verärgert schnappt sich Luise die ganze Fotosammlung von Max mit den peinlichen Bildern seiner Freunde. Doch alle wollen Ihre Fotos
zurückhaben.
Die Fotos können via App zurückerobert werden. Alles was es dazu braucht sind persönliche Anekdoten und lustige Kunststücke. Allein oder als Team. Los geht’s mit der Fotojagd!
So einfach geht’s:
1. Fotojagd bei uns in der Ludothek ausleihen.
2. App herunterladen und Freischaltcode eingeben.
3. Loslegen, ohne Anleitung und magische Momente erleben.
Viel Spass beim Spielen!

Details anzeigen

Isle of Skye

Isle of Skye Januar 17

Kennerspiel des Jahres 2016
Wer wird König der Insel Skye?
Um diesen Titel wetteifern die Häuptlinge, indem sie ihr Clangebiet ausbauen. Jeweils ausgehend von ihrer eigenen Burg legen die Spieler Landschaftsplättchen an. So gewinnen sie Wiesen, Gewässer und Gebirge hinzu, mehren den Tierbestand, errichten neue Bauwerke, steigern das Einkommen. Aber nur wer geschickt Handel treibt und weitsichtig mit seinem Geld umgeht, erhält die gewünschten Ausbauten. Wie das?
In jeder Runde legen die Spieler Preise für ihre Plättchen fest und binden so zunächst Kapital. Vorkaufsrecht haben aber die
Kontrahenten. Was nicht verkauft wird, muss selbst bezahlt werden. Wer macht Schnäppchen? Wer zahlt zu
viel für Ladenhüter? Wer kriegt die passenden Plättchen, um möglichst gut die stets neue Kombination an Wertungskriterien zu erfüllen?

Viel Spass beim Spielen!

Details anzeigen

Pin Pon!

Pin Pon!

Mit dem Djeco Kooperationsspiel PinPon ! lernen Kinder ab 2 Jahren zusammen zu spielen, zu gewinnen oder auch zusammen zu verlieren. Hilfe! In der Feuerwache ist gerade die Sirene ertönt, weil ein Feuer ausgebrochen ist! Könnt ihr der Feuerwehr helfen, rechtzeitig anzukommen, um die Flammen zu löschen und das Haus zu retten?

Ein großes, lustiges Feuerwehrauto zum Anfassen.

Details anzeigen

Cassado

Cassado November 16

Zuerst einmal stellt man das (riesige) Spielbrett in die Tischmitte und befestigt die Holzrutschen an den einzelnen Ecken. Abhängig von der Spieleranzahl werden die Holzleisten benötigt, um die Fläche zu begrenzen.
Jeder Spieler hat seine eigenen Löcher, in die dann die jeweiligen Punktestäbe hineingesteckt werden.
Noch schnell die Holzscheibe in die Mitte legen und fünf Metallkugeln für jeden Spieler bereitlegen und schon kann das Ganze
beginnen.
Durch das Hinunterrollen über die drehbaren Rutschen versucht jeder Spieler die Holzscheibe in das gegenüberliegende Zielfeld zu bewegen. Hierfür gibt es einen Punkt und hat ein Spieler fünf Punkte, gewinnt er das Spiel. Wurden von einem Spieler alle fünf Kugeln verbraucht, nimmt er sich einfach wieder fünf Kugeln vom Spielfeld!

Viel Spass beim Spielen!

Details anzeigen

Qwixx

Qwixx Oktober 16

Du spielst gerne Würfelspiele?
Dann solltest Du mal das Würfelspiel Qwixx spielen. Gewürfelt wird in Qwixx mit vier farbigen und zwei weissen Würfeln. Nach jedem Wurf müssen die Spieler versuchen, fehlende Farb- und Zifferfolgen auf einem Block anzustreichen und so über mehrere Spielrunden hinweg möglichst viele Punkte zu sammeln.
Was daran so aussergewöhnlich sein soll - In Qwixx gelten bei jedem einzelnen Wurf die weissen Würfel für alle Spieler
am Tisch, die farbigen Würfelaugen nur für den aktiven Spieler.
Man ist also permanent gefordert, muss bei jedem Wurf Entscheidungen treffen und es gibt gerade in grösseren Runden mit bis zu fünf Spielern keine langen Wartepausen.

Details anzeigen

Biff-Baff

Biff-Baff September 16

Biff Baff ist das verrückte Trommelspiel, bei dem sich der Musiker in dir zeigt. Dieses taktvolle Musikspiel bietet 13 verschiedene Spielvarianten voller witziger Aktion und beweist treffsicheres Rhythmusgefühl.
Das Spielbrett ist in vier farbige Felder unterteilt, so dass bis zu vier Spieler gleichzeitig trommeln können. Auf jedes Feld sind eine blaue und zwei rote Hände gedruckt, welche die zwei Trommelarten (Bass und Snare) kennzeichnen. Zusätzlich zeigt ein weisser Pfeil zur Mitte hin auf eine Drehscheibe. Diese dient als „Dirigent“. Auf die Scheibe werden sechs Magnete
gelegt mit verschiedenen Aktionen, wie zum Beispiel „Bass“ oder „Schnipsen“.
Nun wird die Scheibe gedreht; kommt sie zum Stehen, zeigt der Pfeil auf die auszuführende Aktion.
Biff Baff fördert ohne zu überfordern und macht dazu noch eine Menge Spass! Mit über 10 Spielmöglichkeiten hat Biff Baff für jedes Alter entsprechende Spiele entwickelt, die unterschiedlichste Bereiche fördern, wie:
• Förderung Gemeinschaft,...

Details anzeigen

Stone Age Junior

Stone Age Junior August 16

Mit Jono und Jada, den beiden Steinzeitkindern, geht es auf eine Reise in die Vergangenheit. Dabei gibt es viel zu entdecken. Die Kinder spielen nach, wie die ersten Menschen sesshaft wurden.
Der Ablauf dabei ist simpel:
Die Spieler wählen eine der verdeckten Bewegungsscheiben und bewegen ihre Figur entsprechend. Auf dem Feld, das sie erreichen, bekommen sie Waren. Diese können im Dorf abgegeben werden, um Hütten zu errichten. Der Clou des Spiels ist, dass die Bewegungsscheiben in unregelmäßigen Abständen wieder verdeckt und vertauscht werden. Durch dieses Memo-Element haben Kinder eine reelle Chance, sich gegen ältere Mitspieler durchzusetzen.
Merken, was sich wo versteckt, die nötigen Waren für ein Haus sammeln und ein Haus bauen, bis die Siedlung komplett ist.... eigentlich ganz einfach, wenn sich nicht die Gegenspieler ausgerechnet dieses Haus wegschnappen, auf das
man gespart hat... Ein Spiel für die ganze Familie!
Viel Spass beim Spielen!

Details anzeigen

Splendor

Splendor Juni 16

Die wohlhabenden Edelsteinhändler der Renaissance wollen mehr, sie wollen Prestige und die Gunst des Adels. Also setzen sie geschickt Gold und ihre Juwelen ein, um Minen zu erwerben, Transporte zu organisieren und Handwerker anzuwerben.

So bauen sie sich nach und nach ihre Produktionsketten zu unermesslichem Reichtum auf und erlangen immer mehr Einfluss und Prestige. Im schnellen Familienspiel Splendor schlüpfen die Spieler in die Rolle dieser Edelsteinhändler. Sie sammeln hochwertige Edelsteinchips, kaufen Entwicklungskarten und erwerben so Prestige.

Wer am Ende das meiste Prestige hat, gewinnt.

Details anzeigen

Drachenhort

Drachenhort April 16

Die Spieler würfeln einen bunt gemischten Helden-Haufen durch den Drachenhort. Doch zu wem welche Helden gehören, bleibt bis zum Spielende geheim!
Wer hält den Drachen möglichst lange von den eigenen Abenteurern fern? Und wer behindert die anderen auf ihrer Flucht am erfolgreichsten?
Es gewinnt, wer am Spielende die meisten Siegpunkte besitzt.
Spiel-Ablauf
Legt den Spielplan mit der Vorderseite nach oben in die Tischmitte.
Stellt den Drachen in die grosse Schatzkammer und die 7 Abenteurer auf ihr direkt daran angrenzendes Startfeld.
? Achtung: Die 7 Abenteurer sind immer alle im Spiel, egal, wie viele Spieler teilnehmen. Platziert in jedem so markierten Raum ein Juwel. Die Farben spielen keine Rolle. Legt die Siegpunkte-Tafel neben den Spielplan und breitet daneben die silbernen Siegpunkte-Plättchen (1, 2, 3, 4, 5, 6 und 8) aus.
Mischt die 7 Spielkarten mit der Rückseite nach oben. Anschliessend nimmt sich jeder von euch eine Karte: Sie zeigt euch nun, welche drei der sieben...

Details anzeigen

Simsala Bumm

Simsala Bumm März 16

Ihr, angehende Zauberkundige, habt euch zusammengefunden, um die Abschlussprüfung eures Magiestudiums zu absolvieren. Gegenseitig versucht ihr euch mit dem Gelernten zu beeindrucken – doch hoppla! Simsala... Bumm? Oder wie hiess
noch einmal der mächtige Feuerballspruch? So bestimmt nicht, denn ihr erwirkt nur ein Rauchwölkchen über euren Mitstreitern. Konzentriert euch, denn sonst werdet ihr nicht das antike Buch der mächtigsten Zaubersprüche erhalten, das dem Besten von euch versprochen ist.

Details anzeigen

Love Letters

Love Letters Februar 16

Die bezaubernde Prinzessin wartet im Schloss sehnsüchtig auf ihren Prinzen. Ihr Vater möchte sie dagegen lieber lukrativ mit einem wohlhabenden Mann aus dem benachbarten Königreich vermählen. Der Prinzessin kommt es aber nicht auf Reichtum und Macht an. Vielmehr möchte sie begehrt und erobert werden und die wahre Liebe finden. Als Verehrer müssen die Spieler es schaffen, entgegen allen Widerständen, ihren Liebesbrief in die Gemächer der Prinzessin zu bringen.

In Love Letter gibt es acht verschiedene Personen (inkl. der Prinzessin), einige davon gibt es mehrfach. Jede Person steht der Prinzessin unterschiedlich nahe und hat so auch unterschiedlich gute Möglichkeiten, den Liebesbrief zu übergeben. Weiter verfügt jede Person über genau eine bestimmte Sonderfähigkeit, mit der sie die Pläne der anderen Verehrer durchkreuzen kann.
Jeder Spieler hat immer genau eine Personenkarte auf der Hand. Ist ein Spieler an der Reihe, darf er eine zweite Personenkarte auf die Hand nehmen und muss...

Details anzeigen

Machi Koro

Machi Koro

Auf die enge Auswahlliste für das Spiel des Jahres 2015 hat es auch «Machi Koro» geschafft, ein gelungenes Familienspiel aus Japan, einer Nation, wo Brettspiele ebenfalls hoch im Kurs stehen.
Mittels Gebäudekarten baut hier jeder Mitspieler nach und nach eine eigene Stadt auf. Hat man ein Haus gekauft, wirft dieses - je nachdem, welche Zahl gewürfelt wird - einen Gewinn ab, den man wieder für weitere Investitionen verwenden kann. Wer als Erstes vier Grossprojekte errichtet hat, gewinnt.
Unsere kleine Stadt will wachsen. Wo anfangs noch Weizenfelder und die Dorfbäckerei den Tag verschlafen, sollen bald
Geschäfte, Fabriken und Cafés von urbaner Größe zeugen. Jeder Spieler ist der neue Bürgermeister solch einer Mini-Metropole und will die vier Grossprojekte Bahnhof, Funkturm, Freizeitpark und Einkaufszentrum umsetzen.
Wer am Zug ist, würfelt mit (anfangs) einem Würfel, anschliessend prüfen alle Spieler, ob ihre Gebäude einen Ertrag erwirtschaften. Manche bringen nur im eigenen Zug Geld,...

Details anzeigen

Blokus

Blokus Dezember 15

Blokus ist ein strategisches Brettspiel für zwei bis vier Spieler. Im Zweipersonenspiel verfügt jeder Spieler über zwei
Sätze von 21 Spielsteinen (Polyominos), die sich aus kleinen Quadraten zusammensetzen.
Dabei kommt jede Form, die aus 1–5 Quadraten besteht, in jeder Farbe genau einmal vor: also 1 Quadrat, 1 Domino, 2 Triominos, 5 Quadraminos und 12 Pentominos.
Das Brett besteht aus 20 x 20 quadratischen Vertiefungen, in welche die Spielsteine genau hineinpassen. Die Spielsteine werden abwechselnd reihum gelegt, wobei in den Ecken begonnen wird. Die Reihenfolge ist im Uhrzeigersinn: Blau – Gelb – Rot – Grün. Der erste Stein jeder Farbe muss so gesetzt werden, dass das Eckfeld besetzt wird. Steine einer Farbe müssen sich immer über Eck berühren, niemals jedoch entlang einer Seite. An fremde Steine kann man dagegen beliebig anlegen.
Es wird so lange gezogen, bis keine Steine mehr gesetzt werden können.
Ziel ist es, möglichst viele Spielsteine auf dem Brett abzulegen. Da das Spielfeld...

Details anzeigen

Bellz

Bellz November 15

Bellz! ist der Magnet-Spiel-Hit der jeden packt. Schon alleine das Öffnen der Spielfläche ist ein Ritual und übt eine hohe Anziehungskraft aus.
Anziehungskraft ist auch das richtige Stichwort, denn bei Bellz! geht es darum, als erster 10 Bellz (Glöckchen) aus der Arena zu angeln. Dies alles geschieht fast magisch mit einem Magnetstab, der zwei unterschiedlich starke Magnetseiten besitzt und es ermöglicht ganze Ketten seiner Glöckchen zu entfernen.

Details anzeigen

Cuboro Tricky Ways fasal

Cuboro Tricky Ways fasal Oktober 15

Das Strategiespiel “cuboro tricky ways” begeistert Gross und Klein.
Der Weg ist das Ziel - Beim „tricky ways fasal“ geht es darum immer neue und längere Wege zu diversen Zielfeldern zu finden. Je länger der Weg, desto wertvoller ist er. cuboro, das geniale Kugelbahnsystem, wird zum unterhaltsamen
(Brett-)Spiel für die ganze Familie.
Mit der einfachen Spielversion, bei der Bahnen in Rinnen an der Oberfläche verlaufen, können bereits Kinder ab 6 Jahren
durch geschicktes Kombinieren viele Punkte sammeln!
Die Vollversion mit zusätzlichem Einbezug der Tunnelfunktionen, fordert selbst hartgesottene Knobler/innen und Strateg/innen heraus!
Köpfchen ist gefragt!
Ein Spielrahmen mit 12 Zielfeldern und einer Punkterennbahn begrenzt den Platz für 9 cuboro-Elemente. Diese können immer wieder in neuen Kombinationen angeordnet werden.
Der Reihe nach versuchen die Spieler/innen ihre Kugeln über möglichst viele cuboro-Würfel zu einem noch leeren Zielfeld zu lenken. Durch die Limitierung auf drei...

Details anzeigen

Spinderella

Spinderella September 15

Kinderspiel des Jahres 2015
Alles Gute kommt von oben...
"Spinderella" lässt sich von ihren beiden Spinnenbrüdern abseilen. Hoch über dem Boden schwingend, wirbelt sie den Marathon der Waldameisen kunterbunt durcheinander.
'Schnapp' - im ganzen Wald ist es zu hören, wenn das aufgeweckte Spinnenmädchen wieder einen der kleinen Kraftprotze dorthin bugsiert, wo er gestartet ist. Aber auch die Ameisen sind nicht dumm. Sie nutzen ein ausgehöhltes Rindenstück als Schutzschild. Während die Spieler sich gegenseitig darin übertreffen, die Ameisen der Mitspieler einzufangen,
wetteifern sie gleichzeitig darum, die eigenen Krabbler ins Ziel zu bringen.
"Spinderella" bietet verspielten Jungspinnern und drahtigen Ameisen ein kribbelndes räumliches Spielerlebnis, bei dem die Nervenfasern am seidenen Faden hängen.

Viel Spass beim Spielen!

Details anzeigen

The Game

The Game August 15

Das Spiel ist der Gegner.
Als Team kann man es besiegen, aber auch wenn die Regeln super einfach sind - leicht wird es nicht.
Absprechen und gemeinsam agieren, nur so ist es zu schaffen alle Karten auf den Stapeln abzulegen.
In der Tischmitte entstehen im Spielverlauf vier Kartenreihen.
Zwei Reihen sind aufsteigend (Zahlen 1-99), zwei Reihen sind absteigend (Zahlen 100-2). Alle Spieler spielen gemeinsam als Team und versuchen möglichst viele Karten, im Idealfall alle 98, in den vier Kartenreihen abzulegen.

Ablegeregeln
In der aufsteigenden Kartenreihe müssen die abgelegten Zahlenwerte immer grösser werden. Die Lücken zwischen den einzelnen Karten dürfen beliebig gross sein, Spieltechnisch sind kleine Lücke besonders gut, damit viele Karten abgelegt werden können.
Wichtig: Die Zahlenkarten werden übereinander abgelegt. Neben jeder Reihenkarte entsteht somit im Spielverlauf ein Stapel, von dem nur die oberste Karte sichtbar ist.

Spielvorbereitung
Die vier Reihenkarten werden offen...

Details anzeigen

Grabolo 1 Farb- / 1 Zahlenwürfel, 36 Karten

Grabolo 1 Farb- / 1 Zahlenwürfel, 36 Karten Juli 15

Bei «Grabolo» ist die Verpackung rund. Die Spielkarten ebenso. Und auch beim Spielen selber gehts ziemlich rund.
Komplizierte Spielregeln oder aufwendigen Spielaufbau gibts bei «Grabolo» nicht: einfach die stabile Blechschachtel aufmachen, alle 36 runden Spielkarten (jeweils sechs Farben mit den Zahlen von 1 bis 6) offen auf dem Tisch auslegen. Das wars. Der erste Mitspieler darf mit den beiden Würfeln starten: Einer zeigt eine der sechs Farben an, der andere eine Zahl zwischen 1 und 6. Wird etwa die Kombination Blau und 2 gewürfelt, müssen die Mitspieler so schnell wie möglich auf die blaue 2 zeigen. Der Schnellste nimmt diese zu sich und legt sie verdeckt vor sich ab. Dann ist der Nachbar dran. Wenn Kombinationen gewürfelt werden, deren Spielkarte schon weg ist, brauchts Erinnerungsvermögen. Denn wer noch weiss, welcher Spieler die Karte ergattert hat und dessen Namen als Erster laut in die Runde schreit, darf sie dem Besitzer abknöpfen. Liegt er falsch, muss er selbst bluten und...

Details anzeigen

Camel Up

Camel Up Juni 15

Spiel des Jahres 2014
Das Spiel des Jahres 2014 ist ein Wettspiel: In «Camel Up» wetten zwei bis acht Spieler auf den Ausgang von Kamelrennen-Etappen. Sie können jedoch auch auf den Gesamtausgang wetten. Mit der Würfelpyramide wird gewürfelt. Speziell an Camel Up: Die Kamelfiguren, die übereinander gestapelt werden können, entsprechen nicht der Anzahl Spielteilnehmer.
Fünf Kamele liefern sich ein Rennen, das vorbei ist, sobald das erste Kamel die Ziellinie erreicht.
Die Spieler können in jeder Runde eine Handlung vornehmen: Würfeln und somit das Kamel in der Farbe des Würfels aus der Pyramide bewegen, ein Wüsten- oder Oasenplättchen aufs Spielfeld setzen – zum Nach- oder Vorteil des darauftretenden Kamels – oder eine Wette abschliessen. Wenn mehrere Kamele übereinander sind, hat das oberste die Nase vorn. Bewegt sich ein Kamel, das weiter unten ist, so nimmt es alle auf ihm befindlichen Kamele mit. So bleibt das Rennen spannend und kaum voraussehbar. Sollte man in einer Wettrunde mit...

Details anzeigen

Voll Schaf

Voll Schaf Mai 16

Die Schafe sind los! Wie wild flitzen sie über die Weide, immer in Absicht sich die besten Territorien zu sichern. Welche Schafsfamilie wird am Ende die meisten Flecken für sich vereinnahmt haben?
Zwischen zwei und vier Spieler befehligen je eine Schafsfamilie. Die Grösse der Weide ist proportional zur Spielerzahl.
Die Form der Spielfläche bestimmen die Spieler gemeinsam, indem sie abwechselnd ein Weidestück anlegen. Am Ende der Aufbauphase setzt jeder seine aus sechzehn Schafen bestehende Familie als Stapel an den Rand der Spielfläche. Und schon geht es los! Wer an die Reihe kommt nimmt einen Teil seines Stapels und fährt in gerader Linie in eine der sechs vorgegebenen Richtungen, bis er an ein Hindernis stösst.
Hindernisse sind der Spielfeldrand sowie Inseln in Weide, aber auch eigene und fremde Schafe. Der neue Turm wird vor dem Hindernis geparkt, wo er seinerseits in einem späteren Zug geteilt werden kann.
Wer keine teil- und bewegbaren Türme mehr hat, scheidet aus dem Spiel aus...

Details anzeigen

Geister Geister Schatzsuchmeister

Geister Geister Schatzsuchmeister April 15

Kinderspiel des Jahres 2014
Im Brettspiel Geister, Geister, Schatzsuchmeister begeben sich die Spieler als abenteuerlustige Schatzsucher in ein von Geistern besetztes Anwesen. Das Ziel: Die wertvollen Schatzjuwelen in den verschiedenen Räumen des Hauses zu finden und in Sicherheit zu bringen. Da haben die Bewohner des Hauses - kleine, grüne Geister und große, rote Spukgespenster - natürlich etwas dagegen und versuchen, die Schatzsucher an ihrer Flucht aus dem Haus zu hindern.
Als kooperatives Spiel lässt sich Geister, Geister, Schatzsuchmeister nur gemeinsam gewinnen oder verlieren. In den Spielzügen werden Schatzsucher durch das Anwesen bewegt, neue Geister ins Spiel gebracht und natürlich auch bekämpft.

Details anzeigen

Beasty Bar

Beasty Bar März 15

Diese Bar ist legendär. Hohe Tiere reißen sich um jeden Platz. Und kleine erst recht. Da wird gedrängelt und sogar am Vordermann geknabbert – mit Klauen, Pranken und einer ganz persönlichen Duftnote. Nicht nur Kängurus machen große Sprünge. Es kann auch hilfreich sein, ein paar kräftige Affen antanzen zu lassen. Aber vermutlich hat ja schon wieder so eine
durchgeknallte Robbe Eingang und Ausgang vertauscht …
Ein bissiges Kartenspiel – nicht nur für Partylöwen!

Spielmaterial
4 Übersichtskarten
1 Heaven’s Gate-Karte
1 Rauswurfkarte
1 Beasty Bar-Karte
1 DAS WAR‘S-Karte
48 Tierkarten (je 12 Tiere pro Spieler)

Spielziel
Deine Tiere wollen auf die Party. Dafür müssen sie sich am „Heaven’s Gate“, dem Eingang der Beasty Bar, gegen drängelnde Konkurrenten behaupten. Immer wenn 5 Tiere in der Warteschlange stehen, erhalten die beiden vordersten Tiere Einlass – und das letzte der Reihe fliegt raus. Wer die meisten eigenen Tiere in die Bar schleust, gewinnt.

Spielvorbereitung
• Jeder mischt die 12...

Details anzeigen

Rondo

Rondo

Das Spielfeld von "Rondo" zeigt 80 Felder und jedes Feld ist mit einer Zahl in einer von 5 Farben versehen.
Die 5 Farben der Zahlen entsprechen den 5 Farben der Steine, welche farblich passend auf diese gelegt werden.
Für jeden so abgelegten Stein erhält ein Spieler die auf dem Feld zu sehenden Punkte.
Da die Steine bei einem Spieler begrenzt sind, muss manchmal auch ausgesetzt werden, um mehr Steine nachziehen zu dürfen. Es gewinnt, wer am Schluss die meisten Punkte erzielt hat.

Details anzeigen

Kubb Holz

Kubb Holz August 14

Die Sonne scheint, es ist schön warm - wie wäre es mit einer Partie Kubb?
Kennen Sie nicht? Dann ist es höchste Zeit, dass Sie diese Wikinger-Wurfspiele kennenlernen!

Spielanleitung Kubb
Was es dazu braucht: Einen König und 10 Spielfiguren (Klotz = Kubb), 6 Wurfhölzer, 4 Eckpflöcke und engagierte Mitspieler in zwei Mannschaften.
Spielfeld aufstellen
Das Spielfeld wird auf einem Sandboden oder einer Wiese abgesteckt. Es ist 8 Meter lang und 5 Meter breit. Die kurzen Seiten sind die Grundlinien, die langen Seiten die Seitenlinien. In der Mitte zwischen den Grundlinien liegt die Mittellinie. Die 10 Spielfiguren werden gleichmässig auf die beiden Grundlinien verteilt. Der König wird in die Mitte der Mittellinie gestellt.

Das Spiel beginnt
Um den Beginn wird gekämpft, indem jedes Team ein Wurfholz auf den König wirft. Wer näher beim König zu liegen kommt, ohne diesen umzuwerfen, beginnnt.
Zuerst versucht Mannschaft A die Kubbs auf der Grundlinie der Mannschaft B mit den Wurfhölzern zu...

Details anzeigen

Das NEINhorn

Das NEINhorn

Dieses Einhorn ist einzigartig! Es lebt mit seiner Familie im Herzwald und wird von allen rundum verwöhnt. Trotzdem hat es überhaupt keine Lust, sich gut zu benehmen und haut eines Tages ab! Auf seinem Weg trifft es einen besonderen Waschbären, einen seltsamen Hund und eine außergewöhnliche Prinzessin. Gemeinsam bilden die vier das beste bockige Team, das je gesehen wurde! Ganz schön schnell wird dieses Kartenspiel gespielt. Dabei deckt jeder Spieler abwechselnd eine Karte für alle erkennbar auf und sagt sofort das Wort, das zum aufgedeckten Tier passt. Mit dem NEINhorn von Erfolgsautor Marc-Uwe Kling und seinen Freunden machen Wortspiele noch mehr Spaß.

Details anzeigen